Bei der Straßeneffizient handelt es sich um einen Vergleichswert vor/nach dem umbauen bzw. als Vergleichwert mit anderen Spielern.
Berechnet wird dieser mit der Formel:
StraßenflächeIdeal / StraßenflächeIst
Die ideale Straßenfläche wird für alle Gebäude aufsummiert und näherungsweise nach folgender Formel berechnet:
Min(Länge, Breite) * Straßenbreite / 2
Es wird also davon ausgegangen, dass an jeder Straße an 2 Seiten Gebäude an der jeweils kürzeren Seite angeschlossen sind.
Werte über 100% sind theoretisch möglich, da in der Praxis das jeweils am Ende der Karte stehende Gebäude nicht mehr über die gesamte Länge angeschlossen werden muss, da ja kein Gebäude mehr dahinter steht. Dafür kommt es in der Praxis zwangsweise zu T Kreuzungen, wo nicht die maximale Effizienz erreicht werden kann, da dasselbe Gebäude an 2 Seiten angeschlossen ist, was sich bei größeren Städten in etwa ausgleicht.
Schließt man ein einspuriges Gebäude an eine 2 spurige Straße an, hat man einen Bedarf von 2 Feldern, als Idealfall wird jedoch nur mit 1 Feld gerechnet, somit ist die Effizienz wenn man das mit jedem Gebäude macht dann nur mehr bei 50%.
Aus der Praxis kann ich sagen:
Alles über 80% würde ich als OK erachten.
Meine Stadt ist eigentlich relativ gut optimiert und ich komme auf knapp 90%